Wirtschaft und Politik
Der aktuelle
Arbeitskreis Initiative Wirtschaft+
ist aus dem ehemaligen Arbeitskreis Wirtschaft & Politik hervorgegangen. Grund für die „Umfirmierung“ war, dass sich die Aktivitäten des Arbeitskreises zukünftig nicht nur auf die recht enge Schnittmenge aus Politik und Wirtschaft, sondern darüber hinaus auch gerade auf den gesellschaftlichen Bereich erstrecken sollten.
Der Arbeitskreis besteht zurzeit aus fünf Mitgliedern, die sich regelmäßig treffen, um zum Beispiel Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. So ist es uns gelungen, in den vergangen Monaten gerade die Beziehungen zwischen der heimischen Wirtschaft und den aus der Region stammenden Politikern zu intensivieren, wobei sich unser Fokus weit über die Lokalpolitik hinaus auch auf die Landes- und sogar Bundespolitik richtete.
So war es uns in 2010 möglich, alle drei „heimischen“ Mitglieder des Bundestages, nämlich Dr. Matthias Heider (CDU), Petra Crone (SPD) sowie Johannes Vogel (FDP) für Vortragsabende zu gewinnen.
Gerade der Gedankenaustausch zwischen in der Region beheimateten Bundespolitikern hat nicht nur bei unseren Mitgliedern Anklang gefunden sondern auch bei den Politikern, deren Aufgabe es ja schließlich auch ist, die Interessen der lokalen Wirtschaft in Berlin zu repräsentieren.
Im Mai 2010 war es uns gelungen, alle aus dem hiesigen Wahlkreis stammenden Kandidaten für die Landtagswahl 2010 für eine Podiumsdiskussion zu gewinnen, bei welcher den Politikern die Gelegenheit zur Präsentation Ihre eigenen Zielsetzungen und zugleich Auseinandersetzung mit den Ansichten der jeweiligen Vertretern der anderen Parteien gegeben wurde. Hieran schloss sich eine lebhafte Diskussion zum Thema Bildung an, welches bekanntermaßen zurzeit auch im nordrheinwestfälischen Landtag für Zündstoff sorgt. Die Themen Schulpolitik und Bildungswesen stellen mithin einen weiteren Interessenschwerpunkt des Arbeitskreises dar.
So wurde 2011 und 2012 unter anderem Juniorenabende mit den heimischen Vertretern im Landtag sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema Bildungspolitik, zu welcher Vertreter aus den Bereichen Schule, Universität und Politik geladen waren, veranstaltet.
An dieser Stelle werden wir regelmäßig über durchgeführte und geplante Veranstaltungen berichten; zu Letzteren möchten wir gleichzeitig einladen.
Jedes Mitglied der Wirtschaftsjunioren ist zudem herzlich eingeladen, seine Ideen einzubringen und den Arbeitskreis mit seiner Mitarbeit zu bereichern. Interessierte können sich gerne an den Leiter des Arbeitskreises Matthias Bittern (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder an den Sprecher André Schiffner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.