BuFo Energiewende:
Energieeinsparung, Eigenerzeugung (Photovoltaik) und Fördermöglichkeiten
12.04.21: Business Forum (BuFo)
Norman Koerschulte und eine Transportdrohne der Karl Koerschulte GmbH
Megatrends – Zukunft aktiv gestalten
Lüdenscheid im April 2021 Beim jüngsten BusinessForum (BuFo) der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid und der Wirtschaftsjunioren Südwestfalen stand das Thema „Megatrends nicht verschlafen – Zukunft aktiv gestalten“ im Mittelpunkt. Getreu ihrem Motto „Hinterm Tellerrand geht’s weiter“ haben sich die jungen Unternehmer/innen und Führungskräfte dies topaktuelle Thema für ihr virtuelles Treffen ausgesucht. Referent Norman Koerschulte, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der KL-GROUP in 4-ter Generation und Co-Founder von PVH Futurelab sowie selbst Wirtschaftsjunior in Lüdenscheid berichtete aus seinem umfangreichen Wissens- und Erfahrungsschatz.
In seinem Impulsvortrag plauderte Norman Koerschulte dabei aus dem Nähkästchen. Er ging dabei insbesondere auf solche Fragestellungen ein, wie man es z. B. hinbekomme, die stark aufkommenden Themen aus neuen Technologien und gesellschaftlichen Veränderungen aktiv voranzutreiben. Weitere Frage war, wie man die neuen Möglichkeiten sinnvoll und wirtschaftlich nutze, um dem eigenen Unternehmen einen echten Mehrwert zu bieten. Es ging aber ebenso um die Frage, wie das eigene Unternehmen hier am besten positioniert werden könne. Dabei gab Norman Koerschulte wertvolle Tipps aus seinem eigenen Erfahrungsschatz an die Teilnehmer weiter. So sei er selbst im Jahr 2011 mit einem freiwilligen Angebot an seine Belegschaft gestartet und habe in den vergangenen Jahren sein Unternehmen in eine hochdigitalisierte Arbeitsweise geführt.
Die Mitarbeiter/innen standen und stehen dabei für Koerschulte immer im Fokus. Moderne Führungsinstrumente, angepasste Vergütungsmodelle und Möglichkeiten zur Weiterbildung gehören somit inzwischen zur gelebten Normalität in der Unternehmensgruppe. Weiterhin berichtete er von inspirierenden Forschungsreisen in die USA und Israel. Hieraus entstanden dann Start-Ups in den Bereichen 3D-Druck und Künstliche Intelligenz, bei denen Koerschulte sich intensiv einbringt. Als ob dies nicht schon genug wäre, beliefert die KL-GROUP Ihre Kunden neuerdings auch per Drohne und dies vollautomatisch. Norman Koerschulte stellte in diesem Zusammenhang auch seine Vision einer Vorreiterrolle Südwestfalens als Drohnenhotspot der Republik vor.
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen, liebe Wirtschaftsjunioren
liebe Mitglieder des Wirtschaftskreises, liebe Interessenten,
durch die derzeitige Situation mussten sich viele Unternehmen mit der Einführung von Homeoffice, virtuellen Teams und Videokonferenzen auseinandersetzen.
Von den technischen Herausforderungen abgesehen, ist dies in Bezug auf Mitarbeiterführung und Kommunikation für viele Führungskräfte - und natürlich auch für die meisten Mitarbeiter - absolutes Neuland.
So erfordert die räumliche Distanz nicht nur ein anderes Führungsverhalten, sondern auch eine andere Art der Kommunikation.
Wir möchten dieses Thema gerne mit Euch bei unserem nächsten Business Forum (BuFo) zum Thema „Homeoffice – Führen auf Distanz“ in lockerer Atmosphäre besprechen und u. a. folgenden Fragen nachgehen:
• Welche Kommunikation ist nötig und was ist funktional für Homeoffice, Videokonferenz & Co.?
• Worauf sollte ich als Führungskraft besonders achten und was funktioniert in der Zusammenarbeit auf Distanz überhaupt nicht?
• Welche Maßnahmen sollte ich als Führungskraft einleiten und wie sollte ich die Zusammenarbeit gestalten?
• Wie führe ich „aus der Ferne“?
• Was kann ich tun, um es nicht nur meinen Mitarbeitern/innen, sondern auch mir zu erleichtern?
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28.10.2020, von 19:00 Uhr – ca. 21:00 Uhr, statt.
Diese Sitzung findet über GoTo Meeting statt.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit euch.
Eure
Stephanie Hertwig-Kißling Claus Hegewaldt
(Sprecherin WJL 2020/21) (Vereinsgeschäftsführer)
Business Forum: „Darf ich dir das Sie anbieten?
An die Mitglieder und Gäste
des Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid e. V.
und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid
Liebe Mitglieder und Gäste,
seid dabei, wenn das erste digitale Businessforum mit den Wirtschaftsjunioren Südwestfalen in die nächste Runde geht!
Unser Thema: „Darf ich dir das Sie anbieten?“
Wir freuen uns auf eine offene und angeregte Diskussion mit Euch über den Umgang mit „Du“ und „Sie“ im Businesskontext.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 16.06.2020, statt.
Beginn: 18.00 Uhr
Mit den besten Wirtschaftsjuniorengrüßen
Eure Stephanie Hertwig-Kißling und das Planungsteam aus Lüdenscheid und Südwestfalen
Anmeldungen unter: