Weihnachtlicher Jahresausklang von Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftskreis Lüdenscheid
Liebe Mitglieder und Interessenten/innen,
um das Jahr 2021 gemeinsam ausklingen zu lassen, möchten wir Euch zusammen mit Euren Familien auf den Volmehof in Meinerzhagen einladen. Hier könnt Ihr in beschaulicher Atmosphäre Euren diesjährigen Weihnachtsbaum erwerben.
Im Anschluss daran laden wir Euch herzlich ein, bei Glühwein, Grillwurst und Co. eine gesellige Zeit mit uns zu verbringen.
Datum: Samstag, 11.12.2021
Uhrzeit: 11:30 bis 14:30 Uhr
Ort: Volmehof Meinerzhagen (Volmehof 1, 58540 Meinerzhagen)
Hinweis: Es gelten die am Veranstaltungstag aktuell gültigen Hygienevorschriften. Aktuell gilt die 3-G Regel.
Im Hinblick auf die aktuelle Coronalage behalten wir uns vor, die Veranstaltung bei zu hohem Inzidenzwert abzusagen.
Ihr erhaltet dann selbstverständlich umgehend eine entsprechende Information.
Eure
Stephanie Hertwig-Kißling Claus Hegewaldt
(Sprecherin WJL 2020/21) (Vereinsgeschäftsführer)
03.09.22: WJL Gründerturbo
Zehn Start-ups präsentierten ihre Ideen beim Gründerturbo der Wirtschaftsjunioren
Jeder, der viel mit unterschiedlichen Computerprogrammen arbeitet, egal ob in Beruf oder Freizeit, kennt das Problem mit umständlichen Tastenkombinationen, die für manche Befehle benötigt werden. Stanislaw Kirpicnikow hat mit dem System Lynx eine Möglichkeit entwickelt, Computersteuerungen für ganz unterschiedliche Programme individuell anzupassen. Mit dieser Geschäftsidee hat er die zweite Auflage des mit 2500 Euro dotierten Gründerturbos der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid gewonnen.
Der Publikumspreis, mit 1000 Euro dotiert, ging an das Unternehmen My green Top aus Plettenberg. Dirk Kieslich und Steffen Reeder haben eine Dachpfanne entwickelt, die eine unkomplizierte Begrünung von schrägen Dächern ermöglicht.
Nach der Premiere 2019 hat es pandemiebedingt drei Jahre gedauert, bis die Lüdenscheider Junioren zum zweiten Mal einen Gründerturbo veranstalten konnten. Insgesamt stellten sich im Lüdenscheider Autohaus Piepenstock neun Start-up-Unternehmen in zeitlich begrenzten Pitches der Jury und dem Publikum.
Dabei standen ganz unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen im Fokus, wobei Nachhaltigkeit, Digitalisierung und moderner Lifestyle zentrale Themen der Gründer waren. Nachhaltigkeit war auch eines der Kriterien bei der Bewertung der Präsentationen sowohl durch die Jury als auch beim Publikumspreis – neben dem Geschäftsmodell, Kompetenz des Teams, Innovationsgrad und der Pitch als Ganzes.
Während einige der jungen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen bereits auf dem Markt gebracht haben und sich etablieren wollen, stehen andere Teilnehmer mit ihrer Idee noch am Anfang einer Unternehmensgründung. Vorgestellt wurden Tiny Houses, Pflegeprodukte für Glatzenträger, ein Internetportal das Nicht-Muttersprachlern hilft, deutsche Verträge korrekt zu kündigen. Weitere Projekte möchten grundsätzlich Start-ups und bereits bestehende kleine und mittlere Mittelständler besser vernetzen, die Kommunikation bei der Beschaffung und Vermarktung von Ersatzteilen für Maschinen vereinfachen oder Speditionen und freiberufliche Fahrer zusammenbringen.
Weitere Impressionen des Gründerturbos 2022:
Update vom 11.08.2022
Wir haben von einigen Mitgliedern das Feedback mit dem Wunsch erhalten, den Gründerturbo mit der anschließend geplanten Party getrennt voneinander stattfinden zu lassen. Da mittlerweile über 8 Startups dabei sind, haben wir uns im Planungskomitee dazu entschieden, dass wir uns voll und ganz auf den Gründerturbo konzentrieren werden und die Party an einem anderen Datum im kommenden Jahr als klassische #Rotstichparty stattfinden zu lassen.
Im Anschluss des Gründerturbos sind alle herzlich auf einen Imbiss mit der Gelegenheit zum gemeinsamen Gedankenaustausch eingeladen.
Gründerturbo
Ab 17:30 Uhr pitchen Startups ihre Geschäftsideen vor einer Jury und dem Publikum auf der Bühne im Autohaus Piepenstock (Nottebohmstraße 2 in Lüdenscheid). Die Teilnehmer können einen Jury- und Publikumspreis gewinnen.
Über den Gründerturbo
An jedem Tag wird mindestens eine neue Geschäftsidee geboren, aber nur ein Bruchteil davon wird wirklich umgesetzt. Das wollen wir ändern. Wir, das sind die Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid – selbst Unternehmerinnen und Unternehmer und Mitarbeiter in Führungspositionen. Wir helfen denjenigen, die eine Geschäftsidee entwickelt haben und umsetzen wollen – das Ziel: Unsere Region für die Zukunft wieder wettbewerbsfähig zu machen!
Gründerturbo ist ein Wettbewerb in Verbindung mit einem Coaching
Ziel ist es, die Teilnehmenden nicht nur zu bewerten, sondern auch mit wertvollen Tipps auszustatten und Begleitung anzubieten. Auf die Sieger:innen warten daher nicht nur Geld- und Sachpreise, sondern auch ein Team aus Mentoren und Coaches, welches sie bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützen wird.
Zur kostenfreien Anmeldung: wjl.de/gruenderturbo
13.08.22: Kinoabend in Altena
sehr schöner Abend - leider nur 17 Teilnehmer.
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen, liebe Wirtschaftsjunioren,
liebe Mitglieder des Wirtschaftskreises, liebe Interessenten,
leider müssen wir die für den 12. Dezember 2020 geplante Veranstaltung "Ab in die Schonung" auf dem Volmehof in Meinerzhagen coronabedingt absagen.
Sehr gerne hätten wir dieses außergewöhnliche Jahr mit euch in einem geselligen Rahmen ausklingen lassen. Im Hinblick auf die Kontaktbeschränkungen und das bevorstehende Weihnachtsfest haben wir uns dazu entschlossen, diese Aktion nicht stattfinden zu lassen.
Wir hoffen, euch im kommenden Jahr endlich wieder bei Veranstaltungen der Wirtschaftsjunioren begrüßen zu können.
Eure
Stephanie Hertwig-Kißling Claus Hegewaldt
(Sprecherin WJL 2020/21) (Vereinsgeschäftsführer)