Chronologie unseres Projektes 'Scheuerpfähle'

Vorab einige Eckdaten - Weitere Berichte und Bilder erfolgen

01.04.21: Bewerbung um WJ-NRW-Wanderpreis 2021

11.03.21: Neue Wandzeitungen zum Projekt vor Kunstverein in Halver

07.10.20: Aufstellung unseres WJ-Pfahls in Meinerzhagen

04.09.20: Aufstellung des 2. und 3. Pfahls

13.07.20: Jury mit WJ-Vertretern trifft weitere Auswahl der vorgelegten Entwürfe

08.07.20: Der geplante Termin, unseren WJL-Pfahl aufzustellen, musste verschoben werden

21.12.19: Übergabe des Förderbescheids über knapp 50.000 Euro durch NRW-Ministerin Ina Scharrenbach

28.11.19: Jury mit WJ-Vertretern trifft weitere Auswahl der vorgelegten Entwürfe

01.05.19: Aufstellung des 1. Pfahls: Heesfelder Mühle in Halver

10.04.19: Vorstellung des Kunstprojektes 'Scheuerpfähle' durch den Kunstverein VAKT in der Vorstands- und Beiratssitzung 

Herbstwanderung rund um den WJL Scheuerpfahl in Meinerzhagen

Liebe Mitglieder von Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftskreis Lüdenscheid,
liebe Interessenten und Gäste,

am Samstag, den 02.10.2021 möchten wir gerne eine kleine Herbstwanderung mit euch unternehmen.

Dazu treffen wir uns um 09:45 Uhr am Wanderparkplatz Heed in Meinerzhagen.
Die Adresse für euer Navi lautet: Heed 3 in 58540 Meinerzhagen. Den Wanderparkplatz findet ihr dann auf der linken Seite.
Dort starten wir auf den gut 5 Kilometer langen Wald-Aktiv-Pfad. Abwechslungsreiche Stationen rund um den Wald warten auf uns. Der Weg ist auch mit einem geländegängigen Kinderwagen passierbar. Bitte denkt an witterungsbedingt angepasste/s Kleidung und Schuhwerk.
Für eine kleine Stärkung während der Wanderung wird gesorgt. Bitte bringt euch Getränke selbst mit.

Bis dahin wünschen wir eine gesunde Zeit.

Eure
Stephanie Hertwig-Kißling (Sprecherin WJL 2020/21) &  Claus Hegewaldt  (Vereinsgeschäftsführer)

Kunstverein VAKT stellt Wandzeitungen vor dem Vereinshaus in HALVER auf

-> auf facebook

Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftskreis beschließen die Übernahme der Schirmherrschaft des Kunstprojektes

In der Vorstands- und Beiratssitzung, diesmal in der Lüdenscheider Humboldt-Villa, gab es einen ToP 'Scheuerpfähle'.

Dazu kam eine Vertretung des Halver Kunstvereins VAKT und stellte die Idee eines Kunstprojektes vor. Die Anregung kam von Scheuerpfählen, die im Norden Deutschlands schon abwechslungsreich durch Künstler gestaltet wurden:

->Beispiel Ostfriesland

„Das ist eine überregionale Geschichte“, sagt die Vorsitzende Karin Schloten-Walther, „welche die Städte Meinerzhagen, Kierspe, Schalksmühle und Halver verbinden soll. Die 20 Pfähle sollen entlang des Wanderwegs X20, der sich von Meinerzhagen bis Halver erstreckt, aufgestellt werden“. Die Scheuerpfähle werden vorher von Künstlern bearbeitet und an denen sollen sich sowohl Mensch als auch Tier „reiben“ können – physisch als auch von der künstlerischen Aussage her.

->VAKT-blog

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.