Aktion „Sauberer Wald“
Wirtschaftsjunioren setzen Zeichen gegen Vermüllung des Planeten

Ein Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten setzen seit fünf Jahren weltweit mehrere Millionen Menschen mit dem jeweils am 3. September-Wochenende stattfindenden World Clean up Day. Am 16. September war es wieder so weit. Auch die Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid und der Wirtschaftskreis Lüdenscheid beteiligten sich erneut. Mehrere Familien waren mit Kind und Kegel angereist, um für einen sauberen Wald zu sorgen.


Durch die immer mehr zunehmende Vermüllung unserer Wälder kommt es zu gravierenden Schäden an der Umwelt. Dagegen richtet sich der World Clean up Day. Er ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. 2022 beteiligten sich fast 15 Millionen Menschen in über 190 Ländern. 
Wie notwendig die Aktion ist, erkannten die Wirtschaftsjunioren schon auf den ersten Blick. Als sie morgens um 10 Uhr am Nattenberg in Lüdenscheid eintrafen, mussten sie erst gar nicht nach Müll suchen. Er fiel direkt ins Auge. Vor allem entlang der Serpentinen hinauf zum Stadion lag der Unrat haufenweise herum.
Eifrige Sammler waren auch die Kinder, die ausgestattet mit vom STL zur Verfügung gestellten gelben Warnwesten, Handschuhen und Greifzangen die achtlos in die Landschaft geworfenen Papiertüten, Plastikbeutel, Zigarettenschachteln, Taschentücher und sonstige Hinterlassenschaften unserer Zivilisationsgesellschaft zusammentrugen. Ganze Berge von Unrat häuften sie so an den zuvor bestimmten Sammelstellen an. Dort wurden die Müllsäcke von STL-Mitarbeitern abgeholt. Zum Abschluss der Aktion gegen 13.30 Uhr gab es für alle Teilnehmer einen verdienten Imbiss.

Text und Bild: Martin Büdenbender, Lüdenscheid

weitere Bilder:

Gelungener Familientag der Wirtschaftsjunioren auf Burg Altena

Auch der zweite diesjährige Familientag der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid war ein voller Erfolg. Nach dem Besuch der Kletterwelt Sauerland im Juni stand der Besuch der Burg Altena auf dem Programm.

Mit 50 Teilnehmern war die Veranstaltung schon Wochen vorher ausgebucht. Und wie zur Belohnung kam am Mittag sogar die Sonne hervor. Im Burghof begrüßte Danny Fischer, Sprecher der Wirtschaftsjunioren, die fröhliche Gesellschaft und stellte erfreut fest: „Mehr als die Hälfte von uns sind Kinder.“ 
Auf diesen Umstand war dann auch die Führung ausgerichtet. Voller Vorfreude begaben sich die jungen Gäste auf eine abenteuerliche Reise „Vom Knappen zum Ritter“. Dabei kamen auch die Eltern auf ihre Kosten. Amüsiert, aber auch stolz verfolgten sie, wie ihre Kinder Mutproben bestanden, sich als Armbrustschützen und als (Holz)Schwertkämpfer bewährten, Tugenden wie Glaube, Klugheit, Tapferkeit und Gerechtigkeit erlernten und schließlich zum Ritter geschlagen wurden.
Den gelungenen Familientag rundete ein gemeinsames Mittagessen ab, das selbstverständlich im Burgrestaurant eingenommen wurde.

Lüdenscheid im September 2023
Text und Bild: Martin Büdenbender, Lüdenscheid

Klettervergnügen beim Familientag der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid

Lüdenscheid. Sport, Spiel, Spaß und Geselligkeit: Der erste Familientag dieses Jahres der Vereine Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid e.V. und Wirtschaftskreis Lüdenscheid hatte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anfang Juni einiges zu bieten. Von 11.30 bis 16 Uhr konnten sie sich nach Herzenslust und unter fachkundiger Anleitung in der Boulder und Kletterwelt Sauerland auspowern.

"Ein solcher Familientag ist die optimale Gelegenheit Beruf und Familie miteinander zu vereinen und sich besser kennenzulernen“ findet Danny Fischer, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid. Mit über 40 Teilnehmer*innen war die Veranstaltung ausgebucht.

„Kinder und Jugendliche sind eindeutig in der Überzahl“, stellte René Brehm, Geschäftsführer der Kletterwelt Sauerland und Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, bei der Begrüßung fest. Anschließend machte er die Besucherinnen und Besucher mit einigen Sicherheitsmaßnahmen vertraut. Danach ging es schnell los. Die Kletter- und Boulderwilligen wärmten sich ein wenig auf, um ihre Muskeln auf die kommenden Belastungen vorzubereiten.

Danach stürzten sich Alt und Jung zusammen mit den Profis der Kletterwelt ins Vergnügen. Auf den 500 Quadratmetern Boulderfläche und den 1500 Quadratmetern Kletterflächen mit bis zu 16 Metern Wandhöhe starteten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Kletterversuche. 
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Bei einem Grillbuffet und Getränken bot sich eine optimale Gelegenheit zu Kontaktpflege und Erfahrungsaustausch.  

Lüdenscheid im Juni 2023
Tex und Bild: Wolfgang Teipel, Lüdenscheid

Sport und Spaß beim WJL-Familientag auf dem Golfplatz

Lüdenscheid. Beim Golfen werden rund 120 Muskeln eingesetzt. Einige davon dürften die Teilnehmer*innen des zweiten Familientages der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid Stunden nach dem Treffen auf dem Gelände des Golfclubs Gelstern gespürt haben. Zusammen mit Danny Fischer, Sprecher der Wirtschaftsjunioren, nahmen zahlreiche Mitglieder des Vereins zusammen mit ihren Familien jüngst an einem Golf-Schnupperkurs teil. Spaß und Geselligkeit kamen beim zweiten Sportevent dieses Jahres nicht zu kurz. Im Mittelpunkt stand aber der Sport.

Teilnehmer des Golfschnupperkurses mit ihrem Trainer Claas-Eric Borges (vorne kniend)

„Dass Golf kein Rentnersport ist, werdet ihr gleich merken“, kündigte Trainer Claas-Eric Borges gleich bei der Begrüßung an. Der ehemalige Golf-Nationalspieler und Deutscher Meister 2014 führte die Gäste kurz in die Grundregeln des Golfens ein. Dann ging’s auch gleich los. Nach der Einteilung in drei Gruppen durchliefen die Wirtschaftsjunioren mit ihren Familien drei Stationen. Einlochen, Chippen, bei dem der Ball kurz fliegt und danach weit ausrollt und Abschlagen auf der Driving Range, verbunden mit kleinen Wettbewerben, standen auf dem Programm. 
Dabei hatten die Gäste auch Gelegenheit, einen Teil der 84 Hektar großen und landschaftlich malerisch gelegenen 18-Lochanlage des Golfclubs Gelstern Lüdenscheid-Schalksmühle kennenzulernen.

Lüdenscheid, im August 2023
Text und Bild: Wolfgang Teipel, Lüdenscheid

 

11.11.22: Familienabend mit Zaubershow

Ein Lebensweg inkl. Zaubershow

In schöner und zur Jahreszeit passenden Kulisse laden wir euch gerne zu unserem nächsten Familienevent ein. Sowohl eure Partner*innen als auch Kinder sind herzlich Willkommen.

Timothy Thomson ist einer der bekanntesten Zauberer in der Region. Er wird uns und unsere Familien an diesem Abend in seinen Bann ziehen. Timothy gibt uns einen kurzweiligen Einblick in seinen spannenden und außergewöhnlichen Lebenslauf – von der Industrie zur Zauberei und wird uns mit seiner Show im wahrsten Sinne des Wortes verzaubern.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt und sowohl ein ausgiebigen Buffet als auch die Getränke sind inklusive.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.