Wirtschaftsjunioren im Lüdenscheider Büromaschinenmuseum

Ulrich Baberg (ganz rechts) freute sich sehr über das Interesse der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid an den Ausstellungsstücken seiner privaten Sammlung von historischen Büromaschinen und Ausstattungsgegenständen.

Manch einer, der dabei war, dürfte Schreib- und Rechenmaschinen oder Telefone mit Wählscheibe zum ersten Mal in Natura gesehen und angefasst haben: Die Wirtschaftsjunioren und der Wirtschaftskreis Lüdenscheid hatten kürzlich einen ihrer Juniorenabende in das Lüdenscheider Büromaschinenmuseum verlegt. Es handelt sich dabei um eine private Sammlung des ehemaligen Unternehmers Ulrich Baberg, die dieser in einem Gebäude des Entwicklungs- und Gründerzentrums in Lüdenscheid unterhält. Baberg, der selbst einmal Mitglied der Wirtschaftsjunioren war, sammelt seit vielen Jahren historische Büromaschinen sowie Ausstattungsgegenstände von Büros. Für die jüngeren unter seinen Besuchern dürfte dieser Ausflug in die Vergangenheit der Arbeitswelt vergangener Jahrzehnte ohne Smartphone, Computer, Tablet und ähnlichem einen Einblick in eine Zeit geboten haben, die sie selbst ob ihres Alters gar nicht erleben konnten. Andererseits waren sie aber auch davon überrascht, mit welchen pfiffigen Hilfsmitteln und Maschinen früher schon die Büroarbeit rationeller gestaltet wurde. Zu Babergs Sammlung gehören auch einige der allerersten Computer. Hinweis: Besichtigt werden kann die Ausstellung jeweils nach vorheriger telefonischer Terminabsprache (Tel.: 02351 23321).

Lüdenscheid im Juni 2017
Text und Bild: Bettina Görlitzer, Lüdenscheid

 

An die Mitglieder und Gäste des
Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid e. V.
und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid



WJ-Stuhlkreis am 19. Mai 2017


Liebe Mitglieder und Gäste,

hiermit laden wir euch - nach einer mehr als gelungenen „Premiere“ - recht herzlich zu unserem zweiten „WJ-Stuhlkreis“ ein.

Auch an diesem Abend wollen wir erneut die Mitglieder unseres Vereins in den Vordergrund stellen und zugleich das Networking und den gemeinsamen Gedankenaustausch als Teil unseres Vereinslebens in den Fokus rücken.

So wird es auch an diesem Abend - ohne sonstige Veranstaltungspunkte - ausreichend Gelegenheit und Zeit geben, den Verein und seine Mitglieder in lockerer Atmosphäre kennen zu lernen - eine ideale Gelegenheit also besonders auch für Interessenten und Gäste!

Der zweite „WJ-Stuhlkreis“ findet statt am
 
Freitag, den 19. Mai 2017, Beginn: 18:30 Uhr,
Brauhaus Schillerbad, Jockuschstr. 3, 58511 Lüdenscheid.
 
Bitte schickt eure Anmeldung - zur besseren Planung - bis zum 16. Mai 2017 per E-Mail an Luca Falzone <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.> oder per Fax mit beigefügtem Anmeldebogen an die 02351 9094-21.

Wir freuen uns sehr auf einen angenehmen und geselligen Abend mit hoffentlich erneut großer Beteiligung und bitten euch gleichzeitig, diese Einladung auch an potenzielle Interessenten und Neumitglieder aus eurem beruflichen oder privaten Umfeld weiter zu geben.

An dieser Stelle noch ein Hinweis:
Sicherlich habt ihr auch schon bei den letzten Einladungen den Wechsel im Namen und in der Person für eure Rückmeldungen an die Junioren-Geschäftsstelle bemerkt. Frau Janine Schalk, die uns bisher in den vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten für die Wirtschaftsjunioren und den Wirtschaftskreis unterstützt hat, wird uns für einen etwas längeren Zeitraum nicht zur Verfügung stehen. Deshalb werden diese Aufgaben nun von Herrn Luca Falzone wahrgenommen, der auch schon zwei Veranstaltungen mit begleitet hat. Wir sind uns sicher, auch in eurem Namen zu sprechen, wenn wir Janine Schalk von dieser Stelle aus erneut herzlich für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit danken.

Mit herzlichen Juniorengrüßen


       
Ahmed Zarouali                          Claus Hegewaldt

17.03.2017: WJ-Stuhlkreis

Liebe Mitglieder und Gäste,

wir laden Euch recht herzlich zu unserem ersten „WJ-Stuhlkreis“ ein.

Aber was verbirgt sich nun dahinter?

Entsprechend den schon seit Kindheitstagen erlernten Gepflogenheiten soll der sog. „Stuhlkreis“ unter anderem dazu dienen, sich gemeinsam auszutauschen, zu diskutieren und insgesamt untereinander besser kennen zu lernen. So soll der „WJ-Stuhlkreis“ als Ergänzung zu unseren Juniorenabenden die Möglichkeit bieten, die Mitglieder unseres Vereins in den Vordergrund zu stellen und zugleich das Networking und den gemeinsamen Gedankenaustausch als Teil unseres Vereinslebens mehr in den Fokus zu rücken.

Um dies zu erreichen, wollen wir – einem Stuhlkreis entsprechend - in ungezwungener Runde zusammenkommen und uns einfach gesellig austauschen und über aktuelle Geschehnisse diskutieren. Im Laufe des Abends werden sich dann vereinzelt Mitglieder und / oder Interessenten und / oder Gäste den übrigen Mitgliedern und Gästen anhand eins kleinen Fragebogens vorstellen, um es allen zu erleichtern, Kontakt mit den Mitgliedern des Vereins und untereinander aufzunehmen und sich über die Vielfalt unseres Vereins und seiner Mitglieder zu informieren.
An diesem Abend werden sich uns zur Eröffnung dieser neuen Veranstaltungsreihe zunächst unsere Beiratsmitglieder Norman Koerschulte (Ressort Mitgliederbetreuung) und Björn Jünemann (Ressort Recruiting) vorstellen. In den kommenden Veranstaltungen ist sodann angedacht, dass sich immer wieder andere Mitglieder oder Gäste „vorstellen“.

Im Anschluss an diese kurzen „Vorstellungen“ soll dann das Networking im Vordergrund stehen und es wird ausreichend Gelegenheit und Zeit geben, den Verein und seine Mitglieder kennen zu lernen. Eine ideale Gelegenheit also besonders auch für Interessenten und Gäste! 

Der erste „WJ-Stuhlkreis“ findet statt am
Freitag, den 17. März 2017, Beginn 18:30 Uhr,
Hotel/Restaurant Sportalm Gipfelglück, Kalver Straße 36, 58511 Lüdenscheid.

Bitte schickt Eure Anmeldung – zur besseren Planung - bis zum 14. März 2017 per E-Mail an Frau Schalk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder per Fax (02351 909421) mit beigefügtem Anmeldebogen.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend und besonders über eine große Beteiligung bei diesem neuen Format und bitten Euch gleichzeitig, diese Einladung auch an potentielle Interessenten und Neumitglieder aus Eurem beruflichen oder privaten Umfeld weiter zu geben.

 

Mit herzlichen Grüßen

Ahmed Zarouali                        Claus Hegewaldt

 

Gemeinsamer Kinoabend der Juniorenkreise Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid und Mittel-Lenne

Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und –junioren
verehrte Fördermitglieder,
geneigte Gäste,

auch dieses Jahr treffen wir uns wieder im Apollo-Servicekino, Nettestraße 15 in Altena, um den gemeinsamen Kinoabend unserer WJ-Kreise zu begehen.

Beginn: Freitag, 12. Mai 2017, 17.00 Uhr

Welchen Film wir uns anschauen werden, wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht verraten. Also lasst Euch überraschen!

Im Anschluss an den Film werden wir bei Pilling einkehren.

Dort gibt es – wie immer – Pils und andere Leckereien bis zum Abwinken.

Der Kostenbeitrag für Kino, Essen und Getränke beträgt 20,00 € pro Person.

Es wird gebeten, den Kostenbeitrag vorab zu überweisen, spätestens aber am Abend selbst bar zu entrichten.

Bitte meldet Euch mittels beiliegendem Antwortbogen, telefonisch oder elektronisch spätestens bis zum 09. Mai 2017 an.

Wir freuen uns auf Euch!


Mit freundlichen Grüßen


gez. Fabian Schmidt gez. Philipp Albert
Vorsitzender Geschäftsführer

 

 

Anmeldungen an:

Wirtschaftsjunioren Mittel-Lenne
Frau Yvonne King
Erich-Nörrenberg-Str. 1
58636 Iserlohn

Telefax-Nr.: 02371/829191
Telefon-Nr.: 02371/82915
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kinoabend im Apollo-Servicekino

(Rücksendung: 09. Mai 2017)

 Freitag, den 12. Mai 2017, 17.00 Uhr

Am Kinoabend  werde ich mit .................... Personen  teilnehmen.

weitere Namen:______________________

___________________________________

 

Den Kostenbeitrag von 20,00 € pro Person

__ überweise ich

__ zahle ich bar                                        

 

 

Absender:

(bitte vollständig und leserlich ausfüllen)

 

 

Name:     _______________________________  

 

WJ-Kreis:_______________________________

 

Firma:     _______________________________

Gemeinsamer Kinoabend der Juniorenkreise Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid und Mittel-Lenne

Der mittlerweile zur Traditionsveranstaltung gewordene Kinoabend wird auch dieses Jahr wieder im Apollo-Servicekino, Nettestraße 15 in Altena, stattfinden.


Beginn:         Freitag, 22. April 2016, ab 17.00 Uhr

Welchen Film wir uns anschauen werden, wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht verraten.
Also lasst Euch überraschen! An den Film wird sich ein gemütliches Beisammensein bei Pilling anschließen.

Bitte meldet Euch auch spätestens bis zum 14. April 2016 mittels beiliegenden Antwortbogen per Fax: 02371 829191,
telefonisch: 02371 82915 oder per Email bei Frau Yvonne King (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), Geschäftsstelle der WJ Mittel-Lenne, an.

Mit herzlichen Grüßen, Claus Hegewaldt und Ahmed Zarouali

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.