KI: Produktions- und Qualitäts-Managementprozesse

Abgesagt: Corona-Situation

David Haferkorn, Firma Symate GmbH, Kraftwerk Mitte 7, 01067 Dresden

spricht über die Chancen und Risiken der Digitalisierung in der industriellen Fertigung.

Er beschäftigt sich ebenso mit dem aktuellen Reizthema Industrie 4.0, wie auch mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz.

Dabei diskutiert er typische Fragen von Produktionsmanagern und Fertigungsplanern nach dem Nutzen der Digitalisierung:

  • Wer braucht was und warum?
  • Welche Ansätze und Lösungen gibt es?
  • Was macht Sinn, was ist nur Hype?
  • Was muss, was kann?

Im Rahmen dieses Vortrages erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Prozesse mithilfe moderner Technologien nachhaltig optimieren und Kosten bei steigender Qualität senken können.

Anhand von praktischen Beispielen zeigt der Referent, wie die Teilnehmer vorhandene Daten aus ihren Maschinen, Anlagen und Datenbanksystemen, aus dem Prozess und aus den jeweils gefertigten Produkten nutzbar machen, ohne vorhandene Systeme grundlegend zu verändern. Nicht zuletzt werden die Teilnehmer erkennen, wo die größten Potenziale der Digitalisierung liegen und wie sich Optimierungserfahrungen aus kleinen Pilotprojekten ganz einfach auf komplexe Fabriken übertragen lassen.

Ort und Zeit geben wir noch bekannt.

Weitere Infos:

https://lenne-vdi.de/index.php/2020-05-27-ki-produktions-und-qualitaets-managementprozesse

New Work - Die neue Art, Leben und Arbeiten zu verbinden oder doch alles Quatsch?

Abgesagt: Corona-Situation

An die Mitglieder und Gäste der
Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid e. V.
und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid

wir freuen uns, Euch zum ersten Unternehmerpitch der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid einladen zu dürfen.
Das Event startet um 18:30 Uhr im LØNNEBERGA, Hochstraße 10 in 58511 Lüdenscheid. Bei Bier und Burgern möchten wir uns gerne zum Thema „New Work“ mit Euch austauschen.
Bevor unsere vier Kandidaten Jens Braeuker, Norman Koerschulte, Philipp Jost und Benjamin Polig jeweils 5 Minuten zum Thema pitchen, wird Herr Dennis Bischoff (Agile Lead / Scrum Master bei Rhenus Freight Network) einen kurzen Input zum Thema geben.
Anschließend freuen wir uns auf einen regen Austausch mit Euch.
Die Fakten
Datum: 19.03.2020, Donnerstag
Beginn: 18:30 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Ort: LØNNEBERGA, Hochstraße 10 in 58511 Lüdenscheid

Teilnehmer
• IT Südwestfalen AG – Jens Braeuker (Vorstandsvorsitzender)
• Koerschulte – Norman Koerschulte (Geschäftsführung)
• Otto Fuchs KG – Philipp Jost (Leiter Projekteinkauf)
• Rhenus Freight Network – Benjamin Polig (Head of IT Operations & Infrastructure)


Mit den besten Wirtschaftsjuniorengrüßen
Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid e. V.
Wirtschaftskreis Lüdenscheid
Eure
Stephanie

13.12.2019 - 18:00 Uhr Weihnachtsmarkt Lüdenscheid (Jahresausklang)

Einladung kommt - save the date!

28.02.20: Stuhlkreis: Reger Austausch zu aktuellen Themen in lockerer Atmosphäre.

Die Veranstaltung findet statt am: Freitag, den 28.02.2020, Uhrzeit: 18:00 Uhr, Ort: Kochschule Capitol

Einladung zum SIHK-Regionalabend am 9. Oktober 2019, 16:00 Uhr, ERCO GMBH

Liebe Mitglieder und Gäste der
Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid

nachfolgende Einladung schicke ich euch in der Annahme eures Interesses zu. Wir freuen uns, wenn wir auch viele von euch an dem Abend als Gäste begrüßen können.
VG
Claus Hegewaldt

---------------------------

Im Rahmen ihres Jubiläums zum 175-jährigen Bestehen veranstaltet die SIHK zu Hagen einen Gesprächsabend für die regionale Wirtschaft. Akteure der Region schildern ihre Sicht auf Notwendigkeiten und Zielrichtungen von Stadt- und Regionalentwicklung zur Attraktivitätssteigerung am Beispiel des Märkischen Südkreises. Freizeit und Aufenthaltsqualität stehen als weiche Standortfaktoren zur Gewinnung und Bindung von Fach- und Führungskräften im Mittelpunkt der Diskussion um attraktive Innenstädte und Regionen mit Gravitationskraft. Stadtplaner Stefan Kruse wird Aspekte aus der Runde aufgreifen und in seinem Vortrag einige pragmatische und gangbare Lösungsansätze aufzeigen.

SIHK-REGIONALABEND MÄRKISCHER KREIS SÜD
Mittwoch, 9. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
ERCO GmbH
Brockhauser Weg 80 – 82
58507 Lüdenscheid

Ihre Teilnahmezusagen nehmen wir gerne über unser zentrales Anmeldeportal unter www.events.sihk.de/RegionalabendMK-Sued entgegen.

Wir freuen uns auf unser Zusammentreffen und die Gespräche mit Ihnen.

PROGRAMM:

16:00 Uhr
Eintreffen der Gäste

Begrüßung
Dr. Frank Hoffmeister,
Vizepräsident der SIHK zu Hagen

Mögliche Ziele von Stadt- und Regionalentwicklung zur Attraktivitätssteigerung aufgezeigt am Beispiel des Märkischen Südkreises
Die Ausgangslage – verschiedene Blickwinkel
Dr. Frank Hoffmeister, SIHK zu Hagen
Tim Henrik Maack, ERCO GmbH
Alexander Alberts, Gust. Alberts GmbH & Co. KG
Hubertus Winterberg, Südwestfalen Agentur GmbH
Bernd Martin Leonidas, Stadtmarketingexperte

Was kann getan werden? - Rückschlüsse und Lösungsansätze
Stefan Kruse,
Junker + Kruse Stadtforschung Planung

ca. 18:00 Uhr
Weiterer Gedankenaustausch und Networking bei einem Imbiss

Hinweis: Die Einladung können Sie sich auch als Flyer unter www.sihk.de/mksued herunterladen.
Mit freundlichen Grüßen

Claus Hegewaldt
Leiter der Geschäftsstelle Lüdenscheid

Südwestfälische Industrie-
und Handelskammer zu Hagen
Geschäftsstelle Lüdenscheid
Staberger Str. 5
58511 Lüdenscheid
Telefon 02351/9094-13
Telefax 02351/9094-21
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet http://www.sihk.de