Industrie 4.0 Thema bei den Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid

Von einer „vierten industriellen Revolution“ sprach Prof. Dr. Andreas Schwung kürzlich beim Juniorenabend der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid – gemeint war damit die fortschreitende Digitalisierung, die unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ bzw. „Internet der Dinge“ vielfach thematisiert und vorangetrieben wird. Im Lüdenscheider Restaurant Ciccolina erläuterte der Experte, der eine Professur für Automatisierungstechnik und Grundgebiete der Elektrotechnik an der Fachhochschule Südwestfalen innehat, vor knapp 30 Zuhörern, welche Chancen und Potenziale die Digitalisierung mit sich bringe.

Eine revolutionäre Veränderung, vergleichbar mit der Erfindung der Dampfmaschine, der Massenproduktion durch elektrische Energie und der weiteren Automation durch den Einsatz von Elektronik und IT, werde auf alle Unternehmen zukommen. Das sei eine große Herausforderung, die viele Neuerungen mit sich bringe und auf keinen Fall verschlafen werden dürfe, betonte Prof. Dr. Schwung, auch wenn sich „Industrie 4.0“ aktuell noch im Anfangsstadium befände und sich viele Ideen noch eher im theoretischen Raum abspielten.

Entsprechend wichtig sei es aber für jedes Unternehmen heute, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Um deutlich zu machen, was sich hinter „Industrie 4.0“ verbirgt, entwarf der Referent verschiedene Szenarien dazu, was künftig möglich sein könnte. Maschinen, die den Verkauf des Herstellers informieren, wenn Ersatzteile benötigt werden, oder Nachrichten absetzen, wann eine Wartung erforderlich ist, wären nur der Anfang. Durch die elektronische Kommunikation und Vernetzung mit anderen Maschinen oder auch einem Werkstück, könnten sie sich selbst auf die Erfordernisse der Produktion einstellen, wenn sie entsprechend flexibel ausgestattet sind. Eine enorme Kostenersparnis sei eine mögliche Folge. Eine andere sei die Chance, den Kunden ohne großen Mehraufwand individuelle Lösungen, sogar in einer Losgröße 1, zu finanziell attraktiven Konditionen anbieten zu können. Eine Anwendung aus der Möbelindustrie könnte das individuelle Schrankmass beispielsweise bei Einbauküchen sein. Das könne mit Werkstücken funktionieren, die mittels einer Codierung die Daten für die Produktion direkt an die Maschinen mitliefern.

In seinen Vortrag brachte Prof. Schwung auch einen sensiblen Aspekt mit ein: Denn eine derartig umfangreiche Form der Digitalisierung bedeute auch, dass der verantwortungsvolle Umgang mit der Unmenge von Daten diskutiert werden müsse. Einig waren sich alle Anwesenden dennoch, dass sich kein Unternehmen dieser neuen „industriellen Revolution“ verschließen kann, wenn es langfristig am Markt bestehen will.

Der ehemalige Sprecher der Wirtschaftsjunioren Stefan Klotz (rechts) bedankte sich bei Prof. Dr. Andreas Schwung für seine Ausführungen zum Thema „Industrie 4.0“.

Text und Bilder: Bettina Görlitzer, Lüdenscheid

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.