Juniorenabend “Digital Sales”


Donnerstag, 24.02.2022, ab 16:30 Uhr mit Mark Remscheidt (Verkaufsprofi)
Restaurant Heerwiese Lüdenscheid (Heedfelder Straße 136, 58509 Lüdenscheid)



Der Umgang mit unseren persönlichen Kontakten - privat und auch beruflich - hat sich durch die Corona-Pandemie stark verändert. In unserem beruflichen Umfeld sind insbesondere der Vertrieb und im Speziellen der Außendienst stark betroffen.

Aufgrund der coronabedingten Rahmenbedingungen sind u.A. folgende Konsequenzen zu beobachten:
- Beratungs- und Verkaufsgespräche erfolgen häufig nur noch telefonisch oder per Videokonferenz.
- Kunden fehlt es an Planungssicherheit.
- Etablierte Erfolgsrezepte müssen neu erarbeitet werden.

In einem Impulsvortrag und persönlichen Austausch erarbeitet der Verkaufsexperte Mark Remscheidt mit uns, wie wir diesen Konsequenzen begegnen und Vertriebsstrategien / -strukturen in diesen Zeiten gestaltet können!

Nach dem Vortrag freuen wir uns auf einen gemeinsamen Austausch bei Kaltgetränken und Fingerfood.

Corona-Hinweis (2G+): Zutritt oder Teilnahme nur für Geimpfte und Genesene, die zusätzlich getestet sein müssen. Erforderlich ist ein offizieller Test-Nachweis über einen höchstens 24 Stunden zurückliegenden Schnelltest oder einen maximal 48 Stunden zurückliegenden PCR-Test. Die Test-Pflicht entfällt bei Geboosterten oder mit ihnen Gleichgestellten.

Anmeldung bis zum 17. Februar 2022 über das Anmeldeformular auf unserer Webseite.

Persönlichkeit und Führungsstil entwickeln

Bei dem jüngst stattgefundenen Juniorenabend ging es im Kern um die Frage: Wie kann ich mich in meiner Persönlichkeit und damit auch in meiner Führungsverantwortung weiterentwickeln.
Referentin Johanna Finke ist Psychologin, seit über 10 Jahren Personalentwicklerin in einem großen Dax-30-Konzern und arbeitet als freiberuflicher Karriere- und Führungskräfte-Coach. In ihrer Arbeit begleitet sie insbesondere Führungskräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Bildschirmfoto mit einigen Teilnehmern/innen.

In einem Impulsvortrag gab Johanna Finke Tipps und Anregungen, wie die eigene (Führungs-)Persönlichkeit weiterentwickelt werden kann. „Dabei sollten wir uns von der Frage lösen: Wie will ich als Führungskraft sein, sondern uns vielmehr die Frage stellen: Wer bin ich als Person mit all meinen Stärken, meinen Potenzialen? Was ist mir wirklich wichtig? Denn nur wenn wir uns dessen bewusst sind, können wir Führungsverantwortung authentisch wahrnehmen und unsere Aufgaben so gestalten, dass sich das persönliche Potenzial auch entfalten kann.“

In einer Praxisübung, dem „Soundcheck meines Lebens“, konnten die Teilnehmer dann eine erste persönliche Standortbestimmung vornehmen. Sie identifizierten die wichtigsten Bereiche ihres Lebens (z.B. Familie, Karriere oder Gesundheit) und reflektierten über ihre Zufriedenheit pro Lebensbereich und über den gewünschten Veränderungsfokus sowie über persönliche Stärken und Ressourcen. In dieser Übung entstanden ganz individuelle „Soundkurven“, die die Teilnehmer auf sich wirken lassen konnten. Johanna Finke machte des Weiteren an diversen Praxisbespielen deutlich, wie daraus wertvolle Ansatzpunkte für die persönliche Führungspraxis entstehen können. Insbesondere wenn wir uns die persönlichen Stärken bewusst machen. „Denn es ist so viel sinnvoller, seine Stärken zu stärken als an seinen Schwächen herumzudoktern“, so Johanna Finke.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit ihre Fragen zu klären und sich gemeinsam zu dem Thema auszutauschen.

Lüdenscheid im Mai 2021
Text: Stephanie Hertwig-Kißling & Johanna Finke
Bild: Stephanie Hertwig-Kißling

Einladung:

Liebe Mitglieder von Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftskreis Lüdenscheid,
liebe Gäste und Interessenten,

hiermit laden wir euch herzlich zu unserem nächsten

digitalen Juniorenabend zum Thema "Führungsaufgabe authentisch wahrnehmen und ausgestalten" mit Johanna Finke


ein.

Datum:         Donnerstag, 15.04.2021

Uhrzeit:        17:30 Uhr – 19:00 Uhr

Als Führungskraft stehen wir nicht zuletzt aufgrund der Corona-Erfahrungen des vergangenen Jahres unter hohem Druck und vor großen Herausforderungen. Andererseits kann man in Corona auch einen Trend-Beschleuniger sehen, denn die rasante Entwicklung unserer Arbeitswelt geht auch mit einer steten Veränderung unseres Führungsverständnisses und der -anforderungen einher. Gefragt sind zukünftig noch mehr Eigenmotivation und Selbstorganisation einerseits sowie mehr instinktives Führen und individuelle Potenzialförderung andererseits. Das führt uns unweigerlich zu unserer eigenen Persönlichkeit. Denn wie kann ich eine gute Führungskraft für andere sein, wenn ich mich selbst nicht kenne und führen kann?

Im Kern geht es also um die Frage: Wie kann ich meine Führungsaufgabe authentisch wahrnehmen und ausgestalten?

Hier setzen zum einen Personalentwicklungsinstrumente an, aber auch die eigenverantwortliche Weiterentwicklung und Reflexion eines jeden einzelnen: Wer bin ich als Person, als Führungskraft? Wo liegen meine Stärken? Was treibt mich an? Welche Werte vertrete ich? Wie kann ich mein (ungelebtes) Potenzial entfalten?

 

Über diese Entwicklungsreise hin zu einer authentischen (Führungs-)Persönlichkeit möchte Johanna Finke mit uns sprechen und erste praktische Impulse zur Anwendung teilen.  

Wir freuen uns auf eure Anmeldung - bitte bis zum 06.04.2021 - per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unsere Webseite www.wjl.de.

Den Link zur Veranstaltung senden wir Euch nach erfolgter Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung zu.

Gerne könnt ihr diese Einladung an potentielle Interessenten aus eurem beruflichen oder privaten Umfeld weitergeben.

Hinweis zur geplanten Frühlingswanderung am 17. April 2021:  Aufgrund des derzeit hohen Infektionsgeschehens müssen wir die geplante Wanderung leider verschieben. Ein neuer Termin wird euch rechtzeitig bekanntgegeben.


Eure

Stephanie Hertwig-Kißling                 Claus Hegewaldt
(Sprecherin WJL 2020/21)                 (Vereinsgeschäftsführer)

 

Referentin:

 

Johanna Finke ist Psychologin, seit über 10 Jahren Personalentwicklerin in einem großen Dax-30 Konzern und arbeitet als freiberuflicher Coach.

In ihrer Arbeit begleitet sie Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Ihr Ansatz ist ganzheitlich, ressourcenorientiert und aktivierend. Das heißt, im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Erfahrungen, Stärken, Potentialen und Werten. Diese gilt es zu entdecken und zu aktivieren. Denn nur wenn der Mensch im Mittelpunkt seiner Werte und Ressourcen steht, ist er wirklich glücklich und erfolgreich.

Mehr unter: www.johannafinke.com

Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
liebe Interessenten,

hiermit laden wir euch herzlich zu unserem digitalen
Juniorenabend zum Thema „Versicherungspflicht für Selbstständige“ ein.

Wir freuen uns, von unserem Mitglied Dr. Sven Huth, detaillierte Einblicke in diese aktuell wieder aufflammende und somit nicht zu übersehende Thematik zu bekommen und im Anschluss an den Vortrag auf eine angeregte Diskussionsrunde mit euch.

Die Veranstaltung findet ‪am Donnerstag, 20.08.2020, um 18:30 Uhr, statt.
Ab 18:00 Uhr könnt ihr über folgenden Link den virtuellen Raum per Computer, Tablet oder Smartphone, betreten.

‪Wir freuen uns auf eure Anmeldung - bitte bis zum 14.08.2020 - per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Eure
Stephanie Hertwig-Kißling Claus Hegewaldt
(Sprecherin WJL 2020/21) (Vereinsgeschäftsführer)

Juniorenabend zum Thema "Insolvenz und Sanierung"

Liebe Mitglieder von Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftskreis Lüdenscheid,
liebe Gäste und Interessenten,

hiermit laden wir euch herzlich zu unserem nächsten

digitalen Juniorenabend zum Thema "Insolvenz und Sanierung"
am Mittwoch, den 24.02.2021, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr,

ein.

Wir werden gemeinsam mit unserem Referenten René Pickard, Rechtsanwalt & Steuerberater sowie Geschäftsführer der Pickard GmbH Steuerberatungsgesellschaft, über das Thema Insolvenz und Sanierung bei Kunden und Lieferanten sprechen. Nach dem Kurzvortrag haben wir Gelegenheit in der anschließenden offenen Diskussion unsere Fragen zu klären und uns zum Thema auszutauschen.

Unsere konkreten Fragestellungen für den Abend an den Referenten lauten:

1. Wie gehe ich mit Kunden und Lieferanten in Schieflage um? Was ist hier rechtlich unbedingt zu beachten?
2. Wie wird ein „Kauf aus der Insolvenz“ eine Chance und was gilt es zu beachten?
3. Wie stelle ich mein Unternehmen (rechtlich) auf volatile Märkte ein?

Am Veranstaltungstag könnt ihr ab 18:45 Uhr den virtuellen Raum per Computer, Tablet oder Smartphone betreten.

Gerne könnt ihr diese Einladung an potentielle Interessenten aus eurem beruflichen oder privaten Umfeld weitergeben.

Eure

Stephanie Hertwig-Kißling Claus Hegewaldt
(Sprecherin WJL 2020/21) (Vereinsgeschäftsführer)

Liebe Mitglieder und Interessenten,

wie schon angekündigt hier nun die Einladung zu unserem digitalen WJ-Talk am 28.05.2020.


"Homeoffice ist nicht Büro - Betrachtung kommunikativer und gesundheitlicher Aspekte auch aus Führungssicht" mit zwei Fachleuten, Agnes Herzog und Johan Conze.
In herausfordernden Zeiten wie diesen steht für uns alle der Schutz unserer körperlichen und geistigen Unversehrtheit im Fokus und unsere Zukunft sowie die Planbarkeit dieser erscheinen uns akut gefährdet – bei vielen trifft dies auch ganz real zu. Wir sehen und hören und fühlen in allem eher die Gefahr als die Chance. Wir essen emotional und einseitig anstatt ausgewogen und gesund. Und diese ungesunde Situation spüren wir selbst und alle anderen um uns herum. Unsere Fachreferenten Agnes Herzog und Johan Conze geben uns Antworten auf Fragen wie:

• Wie können wir verhindern, dass uns Kommunikation auf den Magen schlägt und was der Bauch braucht, damit der Kopf optimal arbeiten kann?
• Wie nutzen wir kommunikative Techniken, um in Zeiten wie diesen aktiv und erfolgreich zu führen?
• Welche Gesundheits-Maßnahmen sollten wir einfach in unseren Alltag einbauen, um das Immunsystem zu boosten und unsere mentale Stärke zu steigern?

Johan Conze ist als Lüdenscheider Unternehmer selbst viele Jahre Wirtschaftsjunior gewesen. Seit 2013 arbeitet er als Berater, Trainer und Coach im Bereich Kommunikation und Verhandlungsmanagement. Seine Kunden sind das Militär und Unternehmen der Privatwirtschaft.

Agnes Aga Herzog ist seit 18 Jahren Führungskraft im Bereich digitale Medien und weiß vorauf es im Daily Business ankommt. Als Coach im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung vermittelt sie Wissen für eine gesunde Performance-Kultur in Unternehmen. Ihr Credo: Manage Dich selbst, bevor Du andere managst.


Ablauf des WJL-Talks am 28.05.2020:


Ab 17:30 Uhr
Eröffnung der Konferenz. (Wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhaltet ihr den Link zum digitalen Konferenzraum sowie eine kurze Anleitung dazu.)

Ab 18:00 Uhr
Small Talk, Intro und Zusammenfassung möglicher Fragen aus dem Vorfeld – 10 Minuten
Slot Johan Conze – 20 Minuten
Slot Agnes Ada Herzog – 10 Minuten

Diskussions-Runde

Wir freuen uns, wenn wir Euch zu unserem ersten digitalen Juniorenabend begrüßen dürfen.

Liebe Grüße,
Stephanie Hertwig und Danny Fischer
Sprecherin Zukünftiger Sprecher

Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid e. V.
Wirtschaftskreis Lüdenscheid