Liebe Mitglieder und Gäste,

für unseren nächsten Juniorenabend konnten wir mit unserem Mitglied Jens Braeuker wieder einen Referenten aus den eigenen Reihen gewinnen. Jens Braeuker lädt uns in die Räumlichkeiten seiner neuen Humboldt4C Coworking GmbH ein. Das Humboldt4C ist ein CoworkingSpace, in dem Arbeitsplätze, Schreibtische und Büros angemietet werden können. Ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit im CoworkingSpace im Unterschied zum HomeOffice ist die Gemeinschaft. Man tauscht sich aus und hilft sich gegenseitig bei Problemen, diskutiert, entwirft und gestaltet gemeinsam.

Im Humboldt4C bekommt die Märkische Gründerszene eine Heimat der etwas anderen Art, wie es Jens Braeuker umschreibt. So werden z. B. auch Fragen rund um das Gründen in Workshops und Meetups behandelt. Man wird dort Paten, Mentoren und Finanzierer finden können.

Begleitet werden die Angebote durch Events mit verschiedenen Referenten aber auch Grillabenden und Afterwork Meetings.

Unser Juniorenabend findet statt am:

        Donnerstag, den 4. April 2019, Beginn: 18:00 Uhr,
        Ort: Humboldt4C Coworking GmbH, Humboldtstr. 36, 58511 Lüdenscheid.

Im Anschluss an den Vortragspart besteht dann bei einem kleinen Imbiss noch ausreichend Möglichkeit zu weiteren Gesprächen.
                 
Bitte meldet euch per E-Mail an Herrn Falzone (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), online unter www.wjl.de oder mit dem anhängenden Faxantwortbogen zur Veranstaltung an.

Mit herzlichen Grüßen
Sebastian Düvel                        Claus Hegewaldt

Bericht kommt

Einladung:

An die Mitglieder und Gäste des
Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid e. V.
und des Wirtschaftskreises Lüdenscheid

Juniorenabend beim KKSV Meinerzhagen am 21. Februar 2019

nach dem Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren NRW in Lüdenscheid beginnt auch unser erster Juniorenabend mit einem großen Knall und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der KKSV Meinerzhagen 1951 e.V. bietet uns ein breites Spektrum von Schießständen, auf denen viele Disziplinen des Deutschen Schützenbundes geschossen werden können. Wir haben die Möglichkeit an Luftgewehr-, Kleinkaliber- und Sportpistolenständen aus unterschiedlichen Distanzen selbst zu schießen und möglichst ins Schwarze der Zielscheibe zu treffen.

Der Juniorenabend findet statt am:


        Donnerstag, den 21.2.2019, Beginn: 18:00 Uhr,
        Ort: KKSV Meinerzhagen 1951 e.V., Butmicke 2a, 58540 Meinerzhagen.

Im Anschluss an die Schießübungen besteht dann bei einem kleinen Imbiss noch ausreichend Möglichkeit zu weiteren Gesprächen.
                 
Mit herzlichen Juniorengrüßen

Sebastian Düvel                        Claus Hegewaldt

Juniorenabend "Gesund mit Eduard"

Für unseren nächsten Juniorenabend konnten wir mit unserem Mitglied Eduard Birt erneut einen Referenten aus den eigenen Reihen gewinnen. Eduard ist mit seiner Praxis ChiroConcept Birt in Lüdenscheid ansässig und behandelt vor allem Menschen mit Rückenproblemen. Außerdem ist Eduard in Unternehmen als „FirmenPhysio“ aktiv und kümmert sich dort auch um das immer weiter wachsende Thema der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Jeder hatte wahrscheinlich schon einmal Rückenprobleme, welche wegen der hohen täglichen Belastung des Rückens leicht entstehen können. Dabei führen nicht nur Stürze oder Unfälle zu Rückenbeschwerden. Bereits eine falsche Körperhaltung, schweres Heben oder einfach das lange Ausharren oder Sitzen in einer bestimmten Position können ein Ungleichgewicht des Rückens und damit Rückenprobleme auslösen.

Beim Juniorenabend wird uns Eduard neben einigen Informationen über die häufigsten Beschwerdebilder des Rückens in einem zweiten Teil seines Vortrages „RÜCKENmobility“ und damit die wichtigsten Dehnungs-/ Mobilitätsübungen für den ganzen Rücken näher bringen. Ziel des Kurses ist es, im Rücken beweglicher zu werden und Schmerzen zu lindern bzw. zu beseitigen, frei nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Wir laden euch herzlich zu unserem Juniorenabend ein und freuen uns auf einen interessanten Abend.

Der Juniorenabend findet statt am:

Montag, den 8.10.2018, Beginn: 18:00 Uhr,
Ort: Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V., Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid.

Wegen des Kurses kann leider nur eine begrenzte Anzahl an Personen teilnehmen. Die Anmeldungen werden deshalb nach Datum des Eingangs bei uns eingetragen, wartet also nicht zu lange.

Bitte meldet euch per E-Mail bei Herrn Falzone (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), online bis zum 5.10.2018 an.

Mit herzlichen Juniorengrüßen
Sebastian Düvel Claus Hegewaldt

Hiermit laden wir euch herzlich ein und wir freuen uns auf einen spassigen Abend mit euch. Der Juniorenabend findet statt am:

Freitag, den 14.12.2018, Beginn: 18:30 Uhr,
Ort: Weihnachtsmarkt Lüdenscheid, Sternplatz & Rathausplatz, Lüdenscheid

Anmeldung

Juniorenabend bei der Lasermaxx-Lüdenscheid UG (haftungsbeschränkt) am 12. September 2018

Der nächste Juniorenabend steht ganz im Zeichen von SPAß, ACTION und UNTERHALTUNG pur...
Bei unserer nächsten Veranstaltung werden wir selber aktiv und haben für euch einen Juniorenabend in der neu eröffneten 1500 qm großen Lasertag-Halle in Lüdenscheid organisiert. An diesem Abend sind unsere Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit und Bewegung gefragt. Wir tauchen in die Welt der 4 Elemente ein und können Rekorde erzielen und den Highscore der Arena knacken. Bis zu 20 Spieler können auf 750 qm gleichzeitig in verschiedenen Spielmodi antreten und am eignen Leib erfahren, wie genau die Laser aus einer Entfernung von maximal 35 Metern treffen... sofern man richtig gezielt hat.
Im Anschluss wird uns Herr Artur Merling, Geschäftsführer der Lasermaxx-Lüdenscheid UG, einen Einblick in sein Unternehmen geben und uns die Halle in Ruhe bei Tageslicht vorstellen.

Wir laden euch herzlich zu unserem Juniorenabend ein und freuen uns auf einen unterhaltsamen
Abend.

Der Juniorenabend findet statt am:

Mittwoch, den 12.09.2018, Beginn: 18:00 Uhr,
Ort: Lasermaxx-Lüdenscheid UG, Nolte Str. 13, 58511 Lüdenscheid

Wegen der Größe der Arena können leider nur bis zu 30 Personen teilnehmen. Die Anmeldungen
werden deshalb nach Datum des Eingangs bei uns eingetragen, wartet also nicht zu lange.
Bitte meldet euch per E-Mail bei Herrn Falzone (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)  online an.